Zero-Trust-Sicherheit: Warum „Never Trust, Always Verify“ der neue Standard ist

Die digitale Welt durchbricht Grenzen, ermöglicht Zugriff und eröffnet neue Möglichkeiten – aber nur, wenn sie sicher ist.
Über Jahrzehnte hinweg verliessen sich IT-Abteilungen auf verschlüsselte Netzwerke und komplexe Architekturen. Doch heute ist das nicht mehr genug. Moderne Bedrohungen erfordern moderne Lösungen: Zero Trust.
Bei microtom gehen wir über den traditionellen Sicherheitsperimeter hinaus und setzen auf das Zero-Trust-Modell von Microsoft.
Was ist Zero Trust?
Niemals vertrauen. Immer verifizieren.
Dieses Prinzip bedeutet, dass kein Benutzer und kein Gerät automatisch als vertrauenswürdig gilt – unabhängig davon, von wo aus sie sich verbinden. Jeder Zugriff muss vor der Freigabe überprüft werden.

So setzen wir Zero Trust mit Microsoft um
Wir nutzen Microsofts cloud-native Tools, um eine sichere, konforme und flexible IT-Umgebung zu schaffen:
Microsoft Global Secure Access
Ersetzt traditionelle VPNs durch granulare, rollenbasierte Zugriffskontrollen. Interne Systeme sind nur für die Personen oder Teams zugänglich, die sie wirklich benötigen – nicht mehr.
Microsoft Entra ID
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und dynamische Zugriffsregeln stellen sicher, dass der Zugriff nur unter sicheren Bedingungen gewährt wird.
Microsoft Sentinel
Echtzeitüberwachung und automatisierte Bedrohungserkennung ermöglichen eine schnelle Reaktion auf verdächtige Aktivitäten.
Microsoft Purview Information Protection
Daten bleiben sowohl in der Cloud als auch lokal durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen geschützt.
Microsoft Intune
Nur sichere und konforme Geräte erhalten Zugriff auf Unternehmensressourcen.
Microsoft Defender XDR
Bietet unternehmensweite Sichtbarkeit, Bedrohungserkennung und schnelle Reaktion auf Vorfälle – alles über eine zentrale Oberfläche.
Warum das wichtig ist
Mit Zero Trust erhalten Sie ein Sicherheitsmodell, das:
- Flexibel für Remote- und Hybridarbeit ist
- Skalierbar über alle Abteilungen hinweg funktioniert
- Den modernen Compliance-Anforderungen entspricht
- Proaktiv schützt statt reaktiv zu reagieren
Sprechen wir über Sicherheit
Möchten Sie wissen, wie Zero Trust Ihre Infrastruktur und Daten schützt?
Lassen Sie uns sprechen – wir helfen Ihnen gerne weiter.